Das THG fiebert seinem WinTerlicHtiG entgegen.
Sechs Jahre schlummerten jede Menge Ideen und Pläne im Hinterkopf aller, jetzt dürfen sie endlich an einem Abend voller Licht, Wärme und buntem Treiben umgesetzt werden.
Service
Sechs Jahre schlummerten jede Menge Ideen und Pläne im Hinterkopf aller, jetzt dürfen sie endlich an einem Abend voller Licht, Wärme und buntem Treiben umgesetzt werden.
Schüler des Gymnasiums in Waltrop beschäftigen sich mit der Frage. Drei Hände gehen hoch, als die Elftklässler des sozialwissenschaftlichen Leistungskurses des Theodor-Heuss-Gymnasiums (THG) in Waltrop gefragt werden, ob sie ihr Kreuz bei der Abfrage bei „Ich möchte dienen“ setzen.
Liebe Eltern, wir möchten Ihnen helfen, eine gute Entscheidung für Ihre Kinder bei der Wahl der weiterführenden Schule zu treffen. Hierzu laden wir Sie herzlich zum Infoabend in unsere Aula ein und zwar am Donnerstag, den 5.12.24, um 19:00 Uhr.
Ein Team der PSD Bank Rhein-Ruhr eG zu Gast im Wirtschaft-Politik-Kurs des Theodor-Heuss-Gymnasiums / Geld steht für einen Vormittag auf dem Lehrplan.
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass insgesamt 25 Schüler:innen unserer Schule das DELF-Diplom (Diplôme d'Études en Langue Française) erfolgreich bestanden haben! Von den 25 Absolvent:innen haben 13 das Niveau A1, 4 das Niveau A2 und 8 das Niveau B1 erreicht.
Mara Weiling befindet sich derzeit im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes in der malerischen Stadt Cork in Irland. Dort nahm Mara an einem landesweiten Mathematikwettbewerb teil...
Der Englisch EFA-Kurs der Oberstufe hatte am Dienstag, dem Wahltag in den USA, eine besondere Gelegenheit: Der RTL- Reporter Daniel Spliethoff besuchte die Schüler:innen per Videokonferenz und gewährte ihnen spannende Einblicke in die aktuelle politische Lage in den USA.
Im Mai 2022 verbaute der Künstler Gunter Demnig „Stolpersteine“ für die 16 vertriebenen Juden aus Waltrop in der Innenstadt. Jetzt wurden sie gereinigt.
[Neben dem THG freuen sich] zwei weitere Schulen im Kreis Recklinghausen – das Hans-Böckler-Berufskolleg (Marl und Haltern) und das AdalbertStifter-Gymnasium (Castrop-Rauxel) – über die Auszeichnung als „Stufe 1 Schulen“ im Rahmen des Landesprogramms SdZ.
Viele Kinder würden in der fünften Klasse ihr erstes Smartphone bekommen, passend zum Wechsel auf eine weiterführende Schule, sagt Benedikt Susteck. Vor diesem Hintergrund sei am Waltroper Theodor-Heuss-Gymnasium die Idee entstanden, erläutert der Erprobungsstufenkoordinator weiter, „das ein bisschen zu begleiten“.
Julius Janke, Max Hayden und Damien Rachuba besuchen den MINT-Projektkurs „Zukunftsingenieure/innen“ vom Mathe- und Physiklehrer Dirk Schulz am Theodor-Heuss-Gymnasium in Waltrop. An diesem Morgen nehmen die angehenden Abiturienten bei Rain Carbon in Castrop-Rauxel - also im früheren Rütgers-Werk - mithilfe zweier Drohnen Thermografiebilder auf.
Das Stadtradeln ist ausgewertet! Wer hat in welcher Kategorie gewonnen?