Schüler:innen der Klasse 6c gewinnen Tagesausflug zum Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt an der TU Dortmund
Ende November meldete sich die Klasse 6c zum interaktiven Adventskalender „PiA – Physik im Advent“ an ...
Service
Ende November meldete sich die Klasse 6c zum interaktiven Adventskalender „PiA – Physik im Advent“ an ...
Das Bistro am Theodor-Heuss-Gymnasium soll ausgebaut werden – als Aufenthaltsort und zur Verpflegung der Schülerinnen und Schüler. Doch dafür werden dringend Helfer gesucht.
Die furchtbaren Bilder und vielen Toten haben auch Schüler des THG betroffen gemacht: Sevim und ihre Freundinnen aus der Stufe 7 haben eine Initiative gestartet.
Ich einem packenden Finale um die Regierungsbezirksmeisterschaft unterlag das Team des THG dem Comenius Gymnasium aus Datteln.
Das THG-Team im Badminton errang in der Wettkampfklasse II die Vizemeisterschaft auf Regierungsbezirksebene - herzlichen Glückwunsch!
Auch in diesem Jahr findet erneut eine Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim (ehemals: Auschwitz) für Schülerinnen und Schüler der EF/Q1/Q2 statt. Schülerinnen und Schüler müssen bei Antritt der Fahrt 16 Jahre alt sein.
Die laufende Woche stand am THG nun zum 14. Mal im Zeichen der Schulwettwerbe von Jugend debattiert, die über die Teilnahme am Regionalwettbewerb in Marl entscheiden.
Lesung und Diskussion der Halle-Protokolle
Konzentriert verfolgten am 27.01.2023 Schüler:innen aller drei weiterführenden Schulen die Lesung der Halle-Protokolle und die anschließende Diskussion.
Liebe Eltern von Kindern der 4. Klassen,
gute Nachrichten aus der Erprobungsstufe. Voraussichtlich werden wir in diesem Jahr mehr Plätze am THG für Nicht-Waltroper haben und wahrscheinlich alle Kinder aufnehmen können.
Zurück zu den Quellen – das war das Motto zahlreicher Q1-Schüler:innen der Geschichtskurse von Herrn Flick und Herrn Wewel, die am Dienstagmorgen unter Begleitung ihrer Fachlehrer nach Münster zum Landesarchiv aufbrachen.
Das THG-Team errang nach spannenden Endrundenspielen die Vizemeisterschaft in der Wettkampfklasse II auf Regierungsbezirksebene.
Nach einer längeren coronabedingten Pause hat das THG am Freitag, dem 27. Januar, wieder mit einem Kerzengang den Opfern des Holocausts gedacht.