Gedenkveranstaltung 27.1 für die Oberstufe
Lesung und Diskussion der Halle-Protokolle
Konzentriert verfolgten am 27.01.2023 Schüler:innen aller drei weiterführenden Schulen die Lesung der Halle-Protokolle und die anschließende Diskussion.
Service
Lesung und Diskussion der Halle-Protokolle
Konzentriert verfolgten am 27.01.2023 Schüler:innen aller drei weiterführenden Schulen die Lesung der Halle-Protokolle und die anschließende Diskussion.
Liebe Eltern von Kindern der 4. Klassen,
gute Nachrichten aus der Erprobungsstufe. Voraussichtlich werden wir in diesem Jahr mehr Plätze am THG für Nicht-Waltroper haben und wahrscheinlich alle Kinder aufnehmen können.
Zurück zu den Quellen – das war das Motto zahlreicher Q1-Schüler:innen der Geschichtskurse von Herrn Flick und Herrn Wewel, die am Dienstagmorgen unter Begleitung ihrer Fachlehrer nach Münster zum Landesarchiv aufbrachen.
Das THG-Team errang nach spannenden Endrundenspielen die Vizemeisterschaft in der Wettkampfklasse II auf Regierungsbezirksebene.
Nach einer längeren coronabedingten Pause hat das THG am Freitag, dem 27. Januar, wieder mit einem Kerzengang den Opfern des Holocausts gedacht.
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schüler:innen,
nach einer Corona Pause möchte das THG Waltrop wieder die aktive Erinnerungskultur beleben. Dafür wird der Kerzengang am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am THG Waltrop durchgeführt.
Zur Zeit wird wieder am THG geknobelt. Und das ziemlich erfolgreich.
Am Bolyaiwettbewerb nahmen kurz nach den Weihnachtsferien über 100 Schüler:innen des THG`s teil.
„Und, wie war‘s in der Schule? Was habt ihr gelernt?“ Diese Eltern-Fragen konnten sich die Mütter und Väter der Schüler aus dem MINT-Projektkurs am Theodor-Heuss-Gymnasium jetzt selbst beantworten.
Am Samstag, den 14. Januar 2023, findet an unserer Schule der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Viertklässler und ihre Eltern sind eingeladen, das THG kennenzulernen.
Das Volleyballweihnachtsturnier der Oberstufe war ein voller Erfolg.
Am 21.12.22 fand das erste Volleyballweihnachtsturnier der Oberstufe am THG statt. Teilnehmen konnten Mixed-Teams aus der EF, Q1 und Q2.
Die deutsche Nachkriegszeit, auch unter dem Namen Wolfszeit bekannt, ist das Leitmotiv für den Projektkurs Geschichte bilingual der Q2. Aber was ist Nachkriegszeit überhaupt und warum dieser Zeitraum?
Wahl der Klassensieger
Bereits in den letzten Wochen haben die Klassen des 6. Jahrgangs ihre Klassenbesten in einer ungewöhnlichen Disziplin ermittelt: im Vorlesen.